Aus alt mach neu: Welcome back, PRAEMIUM IMPERIALE

01. Juli 2014.  Wenn ein Kunde zum zweiten Mal kommt, macht uns das doppelt glücklich. So geschehen jetzt mit dem PRAEMIUM IMPERIALE. Mit dieser hochdotierten Auszeichnung, auch „Nobelpreis der Künste“ genannt, ehrt die Japan Art Association jährlich Künstler aus aller Welt für ihr Lebenswerk. Viele Jahre lang haben wir die Pressearbeit für diese kulturelle Institution betreut. Schon unter ihren vormaligen deutschen Repräsentanten Richard von Weizsäcker und Otto Graf Lambsdorff waren wir aktiv. Jetzt dürfen wir wieder übernehmen. Wir sind stolz und freuen uns auf die Neuaufnahme einer bewährten Zusammenarbeit!

Der Preis gilt als international größte und prestigeträchtigste Ehrung. Er wird für herausragende Leistungen in den Sparten Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film verliehen. Außerdem vergibt die Japan Art Association einen Nachwuchspreis für junge Künstler. Repräsentant des PRAEMIUM IMPERIALE in Deutschland ist heute Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts und internationaler Berater der Japan Art Association. Im Juli 2014 gibt er in Berlin die diesjährigen Preisträger offiziell bekannt.

Logo

Im vergangenen Jahr wurde der Preis an Michelangelo Pistoletto (Malerei), Antony Gormley (Skulptur), David Chipperfield (Architektur), Plácido Domingo (Musik) und Francis Ford Coppola (Theater/Film) verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Claudio Abbado, Dietrich Fischer-Dieskau, Norman Foster, Rebecca Horn, Anselm Kiefer, Rem Koolhaas, Akira Kurosawa, Robert Rauschenberg, Sigmar Polke und Jean-Luc Godard.

http://www.youtube.com/user/PraemiumImperiale