Preis: € 595,00
inkl. Handout-Material und Teilnahme-Zertifikat
Kommunizieren wird immer komplexer: Digitalisierung schafft neue Kanäle und weckt neue Bedürfnisse. Stakeholder-Kommunikation erfolgt nicht nur ein- oder zweiseitig und in vorgegebenem Rahmen, sondern multilateral und interaktiv. Internet und Smartphones machen jeden Menschen zum Broadcaster und Berichterstatter – jederzeit und an jedem Ort. „Social Media nutzen wir nicht“, sagen dennoch manche Unternehmer und übersehen dabei, dass sie selbst bereits Thema im Netz sind.
Social Media eröffnen zwar neue Wege der Kommunikation, aber völlige Freiheit ist Fehlanzeige. Denn neben handwerklichen stellen sich viele rechtliche Fragen: Welche Vorgaben regeln das Agieren im Netz? Welche Inhalte darf ich nutzen, welche nicht? Was darf gesagt werden, was nicht? Welche kommunikativen und juristischen Strategien sind sinnvoll, wenn ein Shitstorm über das Unternehmen hereinbricht? Wie kann ich ihn vermeiden?
Wir bieten Ihnen ein Praxis-Tagesseminar, das sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen richtet, dabei juristische und kommunikative Fragen sinnvoll verzahnt. Fallbeispiele können gerne vorab zugesandt werden, um darauf im Seminar konkret eingehen zu können. Für Gruppen aus einem Unternehmen bieten wir gerne individuelle Termine und Inhalte für diesen Workshop.
Seminarinhalte:
- Positive und negative Fallbeispiele aus der Praxis und Rechtsprechung
- Einführung in den rechtlichen Rahmen, Schwerpunkte: Urheberrecht, Äußerungsrecht, Recht am eigenen Bild
- Umgang mit Vorwürfen im Internet
- Praxisübung: Krise bekämpfen auf allen Kanälen
- Fallstricke erkennen und vermeiden
- Was Mitarbeiter wissen müssen