Blog

Ideen + Dialog = kreativer Themenmix für Kunden aus Hotellerie & Co

Januar 2020.   HEESCH Kommunikation unterwegs: Die @Contentexperten touren in diesem Monat an mehreren Tagen zu Redaktionsbesuchen für unsere Hospitality-Kunden. Viel Vorfreude auf gute Gespräche, neue Impulse und gemeinsame Projekte. Im Fokus: Lancierung von aktuellen Themen und zugeschnittene Beiträge von Experten aus den Unternehmen. Wir haben viel inhaltlichen Mehrwert für die Fachtitel im Gepäck!

Neues Kommunikationsleitsystem steht

Dezember 2019.  Aus der Reihe „Content, den das Leben schreibt“: Es war einmal ein höchst produktives Kundenmeeting auf der Münchner Messe IFAT, bei dem in einem Meeting mit der Agentur die Idee geboren wurde, alle bestehenden digitalen Werkzeuge des Kundens in einem strategisch sinnvoll geordneten Baukastensystem zu vereinen. Und sie dann textlich ebenso wie visuell anschaulich und zugänglich zu machen. Ein spannender Prozess begann, den die Agentur vom ersten Gedanken über die Umsetzung bis zur Veröffentlichung des neuen Leitsystems intensiv begleiten und unterstützen durfte. Nun ist es vollbracht und ein überzeugendes Kommunikationsleitsystem steht. Glückwunsch an Hauraton, zu den neuen „Digital Tools“ für Marketing und mehr https://www.hauraton.de/de/aktuelles/digitale-tools/index.php

Prinz Hitachi verleiht Awards in Tokio

16. Oktober 2019. Die PRAEMIUM IMPERIALE-Awards 2019 wurden heute von Prinz Hitachi in Tokio im Rahmen einer feierlichen Zeremonie des japanischen Kaiserhauses in der Meiji-Gedenkhalle verliehen. Geehrt wurden die Künstler William Kentridge, Mona Hatoum, Tod Williams und Billie Tsien, Anne-Sophie Mutter und Bando Tamasaburo. Mehr Fotos und Infos hier: http://www.heesch-kommunikation.de/downloads/praemium-imperiale

Geigenvirtuosin Anne-Sophie Mutter vor Presse und Kameras am Potsdamer Platz

Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Institutes, gab die Preisträger bekannt. © The Japan Art Association / Foto: Andreas Wrobbel

17. September 2019.   Medienrummel im Berliner Musikinstrumenten-Museum. Die weltberühmte Geigerin Anne-Sophie Mutter wird als designierte Preisträgerin des PRAEMIUM IMPERIALE 2019 begrüßt. Sie ist eine von fünf großen Künstlern, die die Auszeichnung im Oktober vom japanischen Kaiserhaus erhalten werden. Die internationale  Bekanntgabe des hochdotierten Awards nahm Anne-Sophie Mutter aber in Berlin entgegen. Allen Interviews, die wir für sie einsteuern konnten, stellte sie sich mit der allergrößten Aufgeschlossenheit und Konzentration für jeden einzelnen Journalisten und Fotografen. Für die exzellente Zusammenarbeit sagen wir sämtlichen Beteiligten ein großes Dankeschön! Mehr über die Preisträger der anderen Kategorien und auch über den Preis selbst erfährt man hier auf unserer Webseite „gleich nebenan“ im Downloadbereich. Unser Textbooklet 2019 beinhaltet Portraitstücke über die ausgewählten Künstler und eröffnet einen Einblick in ihr Schaffen. 

Akkreditierungsstart für Award-Bekanntgabe

August 2019. Save the Date: Die Japan Art Association gibt die diesjährigen Preisträger des internationalen Kunstpreises PRAEMIUM IMPERIALE am 17. September zeitgleich in Berlin, Paris, Rom, London, New York und Tokio bekannt. Journalisten, die sich für die Pressekonferenz und den Festakt in Berlin akkreditieren möchten, senden uns bitte eine E-Mail an presse@heesch-kommunikation.de.

Mit der hochdotierten Auszeichnung PRAEMIUM IMPERIALE, auch „Nobelpreis der Künste“ genannt, ehrt die Japan Art Association jährlich Künstler aus aller Welt für ihr Lebenswerk. Der Kunstpreis gilt als international größte und prestigeträchtigste Ehrung in den Sparten Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film. Zu den bisherigen Preisträgern zählen u.a. Catherine Deneuve, Riccardo Muti, Issey Miyake, Martin Scorsese, Pina Bausch, Gerhard Richter, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, David Chipperfield, Christo & Jeanne-Claude, Robert Rauschenberg, Rebecca Horn, Anselm Kiefer, Sigmar Polke, Ingmar Bergman und Sophia Loren.

„And the winner is…“ Umwelttechnikpreis 2019

Das Filtersystem Sportfix Clean für  Sportplätze mit Kunstrasenflächen hält selbst kleinste Partikel von Mikroplastik, Schadstoffen und Schwermetallen aus den Entwässerungsabflüssen zurück und konnte sich damit als Sieger  beim Umwelttechnikpreis 2019 durchsetzen.

Juli 2019.  Eine preisgekrönte Weltneuheit – made in Rastatt. Vom Spezialisten für Entwässerungstechnologie, Hauraton. Mikroplastik ist in aller Munde, nicht nur als großes, gesamtgesellschaftliches Umweltproblem, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die schädlichen Partikel gelangen über Umwelt und Gewässer letztlich auch in unseren Nahrungskreislauf. Keiner tut etwas dagegen? Wirklich keiner? Doch. Ein unbeugsames Unternehmen in Baden hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat jetzt den Erfolg gebracht. Mit dem neuen Rinnenfiltersystem Sportfix Clean kann Hauraton den erheblichen Mikroplastikaustrag von Kunstrasensportplätzen massiv vermindern. Ohne Filtersystem beträgt dieser circa 250 kg pro Jahr und Sportplatz! Dem wird durch die Lösung Einhalt geboten – und jeder Betreiber eines bestehenden oder neu anzulegenden Platzes kann mit wenig Aufwand sehr viel für die Umwelt erreichen. Die Lösung ist so smart, sparsam, effizient, zuverlässig und dabei recyclingfähig und wartungsarm, dass sie am 16. Juli den ersten Platz beim Umwelttechnikpreis 2019 bekommen hat. Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller hat Hauraton in der Schwabenlandhalle in Fellbach zum Sieger in der Kategorie „Techniken zur Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“ gekürt. Und neben der Top-Nachricht für unsere Umwelt freuen wir uns darüber, dass auch unsere Kommunikation des Themas bei den Medien einschlägt. Hauraton investiert auch künftig in die Entwicklung neuer Umwelttechnologien. Weiter so!

Tulpen, Sonne, City, Goodwork, Feelgood!

16. April 2019.   Vorösterliche Stimmung in der Fasanenstraße bei 15°Celsius (mit deutlicher Tendenz nach oben) und vor allem viel von dem guten, gesunden Vitamin PR. Juhu, wir freuen uns! Schnipsel aus dem Agenturleben: Heute wird hier noch ein neuer Büroschrank aufgebaut, ein Redaktionsplan geschrieben, eine Neukunden-Telefonkonferenz gehalten und eine Advertorial-Kampagne bei einem Fachverlag abgegeben. Das Obst war übrigens unsere Vitaminspritze am Samstag, als wir mit dem Geschäftsführerteam eines Kunden die Ruhe des Wochenendes für einen Workshop nutzten. Dabei haben wir das Contentmarketing und die Kommunikationsstruktur des Unternehmens genau unter die Lupe genommen – beziehungsweise gleich mit frischen Ideen erneuert. Das war wirklich frucht-bar ;-). Frohes Schaffen weiterhin und schöne, dynamische Tage allerseits!

Konzept und Content für E-Newsletter

Februar 2019.  Für das Drei-Sterne-Hotel Seeschwalbe in Cuxhaven hat HEESCH Kommunikation den neuen E-Newsletter entwickelt und an den Start gebracht. Redaktionelles Motto: Klassisch-reelles Nordsee-Storytelling nach Art des Hauses ;-). Luftpost ahoi!